Nierenzellkarzinom
Studienergebnisse (randomisierte Phase II Studien, Phase III Studien, Metaanalysen)
Adjuvante Systemtherapie
Palliative Systemtherapie
Bevacizumab
Everolimus
Interferon Alpha
Interleukin-2
Pazopanib
Sorafenib
Sunitinib
Temsirolimus
andere (Lapatinib)
Chirurgische Therapiemaßnahmen
Nephrektomie bei IFN Alpha Therapie
Adjuvante medikamentöse Tumortherapie
| 
Erstautor /
Jahr | 
Studie | 
Patienten | 
Kontrolle | 
Neue
Therapie | 
N1 | 
RFÜ2
(%) | 
ÜLZ3
(%) | 
Anmerkung | 
DOI4,
PMID5 | 
| 
Pizzocaro,
2001 |  | 
T3a-b,
N0 
T2-3,
N1-3 | 
Beobachtung | 
IFN
6 | 
264 |  | 
66,57
vs
66,0 
n.
s.8 |  | |
| 
Messing,
2003 |  | 
T3 - 4a,
N-/+ | 
Beobachtung | 
IFN
 | 
283 | 
2,2
vs
3,0 
n.
s. | 
5,1
vs
7,4 
n.
s. |  | |
| 
Jocham,
2004 |  | 
T2 - 3b,
N-/+ | 
Beobachtung | 
autologe
Vakzine | 
558 | 
67,8
vs
77,4 
p =
0,0204 |  |  | |
| 
Atzpodien,
2005 |  | 
T3b/c-4,
N0 | 
Beobachtung | 
IFN
IL-2 / FU | 
203 | 
42
vs
498 
n.
s. | 
58
vs
769 
p =
0,0278 | 
2:1
randomisiert | |
| 
Wood,
2008 |  | 
cT1b - 4,
N-/+ | 
Beobachtung | 
HSPPC-66 | 
818 | 
n.
s. | 
n.
s. |  | 
1 N - Anzahl Patienten; 2 RFÜ - rezidivfreie Überlebenszeit in Monaten; 3 ÜLZ - Gesamtüberlebenszeit in Monaten; 4 DOI - Digital Object Identifier: System zur Identifizierung der Publikation im Internet; 5 PMID - System zur Identifizierung der Publikation in Pubmed; 6 Therapie: FU – 5Fluorouracil, HSPPC-66 – Heat Shock Protein, IFN - Interferon Alpha, IL-2 – Interleukin-2; Therapie: Nephrektomie - radikale Nephrektomie; 7 Ergebnis für Kontrolle, Ergebnis für neue Therapie; 8 n. s. - nicht signifikant; 9 rezidivfreie Überlebensrate nach 5 Jahren in %; 10 Gesamtüberlebensrate nach 5 Jahren in %;
Palliative medikamentöse
Tumortherapie 
Bevacizumab
| 
Erstautor /
Jahr | 
Studie | 
Patienten | 
Kontrolle | 
Neue
Therapie | 
N1 | 
RR2 | 
PFÜ3 | 
ÜLZ4 | 
Anmerkung | 
DOI5,
PMID6 | 
| 
Yang,
2003 |  | 
Zweitlinie, 
klarzellig | 
Placebo | 
Bev7 | 
79 | 
0
vs
108 
n.
s. 9 | 
2,5
vs
4,8 
p <
0,001 |  |  | |
| 
Escudier,
2007 | 
AVOREN | 
Erstlinie, 
klarzellig | 
IFN | 
Bev +
IFN | 
649 | 
13
vs
31 
p =
0,0001 | 
5,4
vs
10,2 
p =
0,0001 | 
19,8
vs
n.
e.10 
n.
s. |  | |
| 
Rini, 2008 /
2010 | 
CALGB
90206 | 
Erstlinie, 
klarzellig | 
IFN | 
Bev +
IFN | 
732 | 
13,1
vs
25,5 
p <
0,0001 | 
5,2
vs
8,5 
p <
0,0001 | 
17,4
vs
18,3 
n.
s. |  | 
1 N - Anzahl Patienten; 2 RR - Remissionsrate; 3 PFÜ - progressionsfreie Überlebenszeit in Monaten; 4 ÜLZ - Gesamtüberlebenszeit in Monaten; 5 DOI - Digital Object Identifier: System zur Identifizierung der Publikation im Internet; 6 PMID - System zur Identifizierung der Publikation in Pubmed; 7 Therapie: Bev - Bevacizumab; IFN - Interferon Alpha; 8 Ergebnis für Kontrolle, Ergebnis für neue Therapie; 9 n. s. - nicht signifikant; 10 n. e. - Median nicht erreicht;
Palliative
medikamentöse Tumortherapie 
Everolimus
| 
Erstautor /
Jahr | 
Studie | 
Patienten | 
Kontrolle | 
Neue
Therapie | 
N1 | 
RR2 | 
PFÜ3 | 
ÜLZ4 | 
Anmerkung | 
DOI5,
PMID6 | 
| 
Motzer,
2010 
Motzer,
2009 | 
RECORD-1 | 
Zweitlinie,
klarzellig, 
nach Sunitinib
und / 
oder
Sorafenib | 
Placebo | 
Eve7 | 
416 | 
08
vs
1,8 
n.
s. | 
1,99
vs
4,9 
p <
0,001 | 
14,4
vs
14,8 
n.
s.9 | 
2:1
randomisiert | 
1 N - Anzahl Patienten; 2 RR - Remissionsrate; 3 PFÜ - progressionsfreie Überlebenszeit in Monaten; 4 ÜLZ - Gesamtüberlebenszeit in Monaten; 5 DOI - Digital Object Identifier: System zur Identifizierung der Publikation im Internet; 6 PMID - System zur Identifizierung der Publikation in Pubmed; 7 Therapie: Eve - Everolimus; 8 Ergebnis für Kontrolle, Ergebnis für neue Therapie; 9 n. s. - nicht signifikant
Palliative
medikamentöse Tumortherapie 
Interferon Alpha
| 
Erstautor /
Jahr | 
Studie | 
Patienten | 
Kontrolle | 
Neue
Therapie | 
N1 | 
RR2 | 
PFÜ3
(HR4) | 
ÜLZ5
(HR) | 
Anmerkung | 
DOI6,
PMID7 | 
| 
Negrier,
1998 |  | 
Erstlinie | 
IL-28 | 
IL-2 +
IFN | 
278 | 
79
vs
19 
p <
0,01 | 
n.
s.10 | 
12
vs
17 
n.
s. |  | |
| 
MRC,
1999 |  | 
Erstlinie | 
MPA | 
IFN | 
350 | 
2
vs
14 | 
0,72 
p =
0,009 | 
0,72 
p =
0,017 |  | |
| 
Negrier,
2007 |  | 
Erstlinie | 
MPA /
IL-2 | 
IFN | 
492 | 
2,5
vs
7 
n.
s. | 
3,2
vs
3,5 
n.
s. | 
15,1
vs
15,4 
n.
s. |  | |
| 
Gore,
2010 |  | 
Erstlinie | 
IFN | 
IFN + IL-2 +
FU | 
1006 | 
16
vs
23 
p =
0,0045 | 
5,5
vs
5,3 
n.
s. | 
18,8
vs
18,6 
n.
s. |  | |
| 
Coppin,
2010 |  | 
Erstlinie | 
keine
Immuntherapie | 
IFN | 
644 | 
2
vs
12,5 
p =
0,000017 |  | 
7,6
vs
11,4 
p =
0,00049 | 
Cochrane
Analyse | 
1 N - Anzahl Patienten; 2 RR - Remissionsrate; 3 PFÜ - progressionsfreie Überlebenszeit in Monaten; 4 HR - Hazard Ratio; 5 ÜLZ - Gesamtüberlebenszeit in Monaten; 6 DOI - Digital Object Identifier: System zur Identifizierung der Publikation im Internet; 7 PMID - System zur Identifizierung der Publikation in Pubmed; 8 Therapie: IFN - Interferon alpha, IL-2 - Interleukin - 2, MPA - Medroxprogesteronacetat; 9 Ergebnis für Kontrolle, Ergebnis für neue Therapie; 10 n. s. - nicht signifikant
Palliative medikamentöse Tumortherapie
Interleukin – 2
| 
Erstautor /
Jahr | 
Studie | 
Patienten | 
Kontrolle | 
Neue
Therapie | 
N1 | 
RR2 | 
PFÜ3 | 
ÜLZ4 | 
Anmerkung | 
DOI5,
PMID6 | 
| 
Yang,
1994 |  | 
Erstlinie | 
niedrig
dosiert7 | 
hoch
dosiert | 
125 | 
158
vs
20 
n.
s.9 | 
n.
s. |  | ||
| 
Negrier,
1998 |  | 
Erstlinie | 
IFN | 
IFN 
+
IL-2  | 
287 | 
8
vs
19 
p <
0,01 | 
n.
s. | 
13
vs
17 
n.
s. |  | |
| 
Atzpodien,
2001 |  | 
Erstlinie | 
Tam | 
IL-2 + IFN +
FU | 
78 | 
0
vs
39,1  | 
0
vs
7 
p <
0,0001 | 
13
vs
24 
p =
0,0325 |  | |
| 
Negrier,
2007 |  | 
Erstlinie | 
MPA
/ 
IFN | 
IL-2 | 
492 | 
2,5
vs
7 
n.
s. | 
3,2
vs
3,5 
n.
s. | 
14,9
vs
15,7 
n.
s. |  | 
1 N - Anzahl Patienten; 2 RR - Remissionsrate; 3 PFÜ - progressionsfreie Überlebenszeit in Monaten; 4 ÜLZ - Gesamtüberlebenszeit in Monaten; 5 DOI - Digital Object Identifier: System zur Identifizierung der Publikation im Internet; 6 PMID - System zur Identifizierung der Publikation in Pubmed; 7 Therapie: FU - Fluorouracil, IFN - Interferon alpha, IL-2 - Interleukin - 2, MPA - Medroxprogesteronacetat; 8 Ergebnis für Kontrolle, Ergebnis für neue Therapie; 9 n. s. - nicht signifikant
Palliative medikamentöse Tumortherapie
Pazopanib
| 
Erstautor /
Jahr | 
Studie | 
Patienten | 
Kontrolle | 
Neue
Therapie | 
N1 | 
RR2 | 
PFÜ3 | 
ÜLZ4 | 
Anmerkung | 
DOI5,
PMID6 | 
| 
Sternberg,
2010 |  | 
Erst- und
Zweitlinie, klarzellig | 
Placebo | 
Paz7 | 
435 | 
38
vs
30 
p <
0,001 | 
4,2
vs
9,2 
p <
0,0001 |  | 
2:1
randomisiert | 
1 N - Anzahl Patienten; 2 RR - Remissionsrate; 3 PFÜ - progressionsfreie Überlebenszeit in Monaten; 4 ÜLZ - Gesamtüberlebenszeit in Monaten; 5 DOI - Digital Object Identifier: System zur Identifizierung der Publikation im Internet; 6 PMID - System zur Identifizierung der Publikation in Pubmed; 7 Therapie: Paz - Pazopanib; 8 Ergebnis für Kontrolle, Ergebnis für neue Therapie;
Palliative
medikamentöse Tumortherapie 
Sorafenib
| 
Erstautor /
Jahr | 
Studie | 
Patienten | 
Kontrolle | 
Neue
Therapie | 
N1 | 
RR2 | 
PFÜ3 | 
ÜLZ4 | 
Anmerkung | 
DOI5,
PMID6 | 
| 
Escudier,
2009 |  | 
Erstlinie,
klarzellig | 
IFN7 | 
So | 
189 | 
8,78
vs
5,2 
n.
s.9 | 
5,6
vs
5,7 
n.
s. | 
14,9
vs
15,7 
n.
s. |  | |
| 
Escudier,
2007 
Escudier,
2009 | 
TARGET | 
Zweitlinie, 
niedriges und
intermediäres Risiko | 
Placebo | 
So | 
903 | 
0
vs
2 
n.
s. | 
2,8
vs
5,5 
p <
0,000001 | 
15,2
vs
17,8 
n.
s. |  | |
| 
Jonasch,
2010 |  | 
Erstlinie,
klarzellig | 
So | 
So +
IFN | 
80 | 
30
vs
25 
n.
s. | 
7,4
vs
7,6 
n.
s. | 
n.e.10
vs
27,0 
n.
s. |  | 
1 N - Anzahl Patienten; 2 RR - Remissionsrate; 3 PFÜ - progressionsfreie Überlebenszeit in Monaten; 4 ÜLZ - Gesamtüberlebenszeit in Monaten; 5 DOI - Digital Object Identifier: System zur Identifizierung der Publikation im Internet; 6 PMID - System zur Identifizierung der Publikation in Pubmed; 7 Therapie: IFN - Interferon alpha, So - Sorafenib; 8 Ergebnis für Kontrolle, Ergebnis für neue Therapie; 9 n. s. - nicht signifikant;
Palliative medikamentöse
Tumortherapie 
Sunitinib
| 
Erstautor /
Jahr | 
Studie | 
Patienten | 
Kontrolle | 
Neue
Therapie | 
N1 | 
RR2 | 
PFÜ3 | 
ÜLZ4 | 
Anmerkung | 
DOI5,
PMID6 | 
| 
Motzer,
2009 |  | 
Erstlinie,
klarzellig | 
IFN7 | 
Su | 
750 | 
128
vs
47 
p <
0,001 | 
5
vs
11 
p <
0,001 | 
26,4
vs
32,9 
p =
0,051 |  | 
1 N - Anzahl Patienten; 2 RR - Remissionsrate; 3 PFÜ - progressionsfreie Überlebenszeit in Monaten; 4 ÜLZ - Gesamtüberlebenszeit in Monaten; 5 DOI - Digital Object Identifier: System zur Identifizierung der Publikation im Internet; 6 PMID - System zur Identifizierung der Publikation in Pubmed; 7 Therapie: IFN - Interferon alpha, So - Sunitinib; 8 Ergebnis für Kontrolle, Ergebnis für neue Therapie;
Palliative medikamentöse
Tumortherapie 
Temsirolimus
| 
Erstautor /
Jahr | 
Studie | 
Patienten | 
Kontrolle | 
Neue
Therapie | 
N1 | 
RR2 | 
PFÜ3 | 
ÜLZ4 | 
Anmerkung | 
DOI5,
PMID6 | 
| 
Hudes,
2007 | 
ARCC | 
Erstlinie, 
hohes
Risiko | 
IFN7 | 
Tem | 
416 | 
4,88
vs
8,6 
n.
s.9 | 
3,1
vs
5,5 
p <
0,001 | 
7,3
vs
10,9 
p =
0,008 |  |  | 
| 
Hudes,
2007 | 
ARCC | 
Erstlinie, 
hohes
Risiko | 
Tem | 
Tem +
IFN | 
419 | 
8,6
vs
8,1 
n.
s. | 
5,5
vs
4,7 
n.
s. | 
10,9
vs
8,4 
n.
s. |  | 
1 N - Anzahl Patienten; 2 RR - Remissionsrate; 3 PFÜ - progressionsfreie Überlebenszeit in Monaten; 4 ÜLZ - Gesamtüberlebenszeit in Monaten; 5 DOI - Digital Object Identifier: System zur Identifizierung der Publikation im Internet; 6 PMID - System zur Identifizierung der Publikation in Pubmed; 7 Therapie: IFN - Interferon alpha, Tem - Temsirolimus; 8 Ergebnis für Kontrolle, Ergebnis für neue Therapie; 9 n. s. - nicht signifikant;
Palliative
medikamentöse Tumortherapie 
andere (Lapatinib)
| 
Erstautor /
Jahr | 
Studie | 
Patienten | 
Kontrolle | 
Neue
Therapie | 
N1 | 
RR2 | 
PFÜ3 | 
ÜLZ4 | 
Anmerkung | 
DOI5,
PMID6 | 
| 
Ravaud,
2008 |  | 
Zweitlinie,
nach Zytokinen | 
Tam /
MPA | 
Lap | 
416 | 
0,58
vs
1,4 
n.
s. | 
4
vs
4 
n.
s. | 
10
vs
11 
n.
s. | 
signifikanter
Vorteil bei TTP und ÜLZ bei Patienten mit EGFR
3+ | 
1 N - Anzahl Patienten; 2 RR - Remissionsrate; 3 PFÜ - progressionsfreie Überlebenszeit oder TTP – Zeit bis zum Progress, in Monaten; 4 ÜLZ - Gesamtüberlebenszeit in Monaten; 5 DOI - Digital Object Identifier: System zur Identifizierung der Publikation im Internet; 6 PMID - System zur Identifizierung der Publikation in Pubmed; 7 Therapie: Lap – Lapatinib, Mpa - Medroxyprogesteronacetat, Tam - Tamoxifen; 8 Ergebnis für Kontrolle, Ergebnis für neue Therapie; 9 n. s. - nicht signifikant;
Chirurgische Therapiemaßnahmen 
Nephrektomie bei IFN Alpha Therapie
| 
Erstautor /
Jahr | 
Studie | 
Patienten | 
Kontrolle | 
Neue
Therapie | 
N1 | 
RFÜ2 | 
ÜLZ3 | 
Anmerkung | 
DOI4,
PMID5 | 
| 
Mickisch,
2001  | 
EORTC
30957 | 
fortgeschritten | 
Beobachtung | 
Nephrektomie6 | 
241 |  | 
77
vs
17 
p =
0,03 |  | |
| 
Lara,
2009  | 
S8949 | 
fortgeschritten | 
Beobachtung | 
Nephrektomie | 
85 |  | 
8,1
vs
11,1 
p =
0,021 |  | 
1 N - Anzahl Patienten; 2 PFÜ - progressionsfreie Überlebenszeit; 3 ÜLZ - Gesamtüberlebenszeit in Monaten; 4 DOI - Digital Object Identifier: System zur Identifizierung der Publikation im Internet; 5 PMID - System zur Identifizierung der Publikation in Pubmed; 6 Therapie: Nephrektomie - radikale Nephrektomie; 7 Ergebnis für Kontrolle, Ergebnis für neue Therapie;